Ein Himmel voller Bienen

Der Film

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Warum drehen wir einen Dokumentarfilm über Wildbienen und Artenschutz?

Das war ein Prozess, der 2018 begann. Damals lasen wir in der Presse immer öfter von einem weltweiten Bienensterben, bei dem Millionen von Bienen verschwanden. Das hat uns sehr erschreckt. Wir wollten unbedingt wissen warum dies geschah und was dagegen getan werden konnte.
Und vor allem: WER etwas dagegen machte…

Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“

2019 kam dann ein historisches Ereignis von großer Tragweite dazu, das Volksbegehren „Rettet die Bienen“, bei dem fast 1,8 Millionen Menschen in Bayern im Winter 2019 in langen Schlangen bei Eiseskälte vor den Rathäusern anstanden, um dem Verschwinden der Bienen und anderer Insekten ein Ende zu setzen. Es war das Volksbegehren, das uns endgültig überzeugte: dieses Thema ist so groß und so dringlich, dass wir dazu einen Film drehen müssen. Denn die wir brauchen die Insekten! 80% unserer Lebensmittel hängen von der Bestäubungsleistung der Insekten ab.

Ein Dokumentarfilm zum Bienensterben

Da wir Filmemacher*innen sind, war unser Ziel mit einem Dokumentarfilm auf die bedrohte Lage der Wildbienen und anderer Arten aufmerksam zu machen und Ideen und Anregungen zu geben, wie wir gemeinsam helfen können. Weil wir die Dreharbeiten so klimaneutral wie möglich gestalten wollten, haben wir uns darauf konzentriert in unserer Heimatstadt München & bayerischen Umland Menschen und Projekte zu portraitieren, die wirksame Lösungen gegen das Artensterben gefunden hatten und uns zeigen wie wir alle ganz leicht dazu beitragen können, die Bienen zu schützen. Damit wir auch noch in vielen Jahren einen Himmel voller Bienen haben!

 

Was passiert gerade in der Produktion?

Knapp 10 Monate ist unser erfolgreiches Crowdfunding für den Film nun her! Seitdem ist viel passiert: Wir haben nach mehreren nervenaufreibenden, aber auch unfassbar tollen Monaten unsere Dreharbeiten abgeschlossen und aus dem gesammelten Material einen Film geschaffen, der ohne eure Unterstützung nicht hätte entstehen können!

Wo kann ich den Film sehen?

Damit ihr den Film endlich sehen könnt, suchen wir aktuell noch nach weiteren Sponsoren, um den Vertrieb & das Marketing vom Film zu ermöglichen.
Bis dahin nehmen wir euch auf unserem Instagram Account @einhimmelvollerbienen mit auf die Reise hinter den Film. Erfahrt mehr über unsere Mission, unsere Ziele und die Menschen, die ihn vor und hinter der Kamera begleitet haben. Außerdem erfahrt ihr hier, wann und wo der Film seine Premiere feiert.

Wie kann ich euch unterstützen?

Wenn ihr ein Unternehmen kennt, das als Sponsor für die Vermarktung vom Film in Frage käme, meldet euch gerne bei uns.
Damit der Film so viele Menschen wie möglich erreicht, suchen wir auch noch Kontakte zu Fernsehsendern, Streaming Plattformen, Verleiher, Vermarkter oder Betreiber von Kinos, Veranstaltungen und Festivals, die unseren Film zeigen wollen! Vielleicht kennt ihr ja jemanden in eurem Freundes- und Verwandtenkreis, der „Ein Himmel voller Bienen“ gerne mit uns in die Welt tragen möchte.

Das Team hinter ``Ein Himmel voller Bienen``

Regisseurin, Drehbuchautorin, Produzentin

Vanessa Weber von Schmoller

Co-Produzentin & Drehbuchautorin

Yvonne Kühl

Autorin

Heidi Reutter-Ambros

Co-Produzentin

Eva Tonkel

Kameramann, Steadicam Operator

Frank Meyer

2. Kammeramann, Focus Puller, Drohnenpilot

Felix Oliv

Drohnenpilot

Max Willer

Tonmeister

Erwin Mayer

Editor

Jonas Wachholz

Tonmeister & Kameraassistent

Anton Schlichter

Musikkomponist

Fabian Wolfsteiner

Musikkomponist, Tonmeister

Björn Lentföhr

Musikkomponist

Nikolas Bühler

Social Media & Marketing Managerin

Charlotte Sahm

Social Media & Marketing Managerin

Malena Reul

Unsere Sponsoren

Unser Hauptsponsoren

ÖDP
FGV Schmidle
Bündnis 90 die Grünen

Unser Nebensponsoren

Croozer
Stiftung Mensch und Umwelt
Schweisfurth Stiftung
Permakultur Wetterau
Gloria Palast
Gigatron
evoc
Cutting Edge
advotec
Beyonde Climate Alliance

NEHMT MIT UNS Kontakt auf